Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Wir freuen uns über Ihren Besuch der Website der "Mathematical Research Data Initiative" (MaRDI), die vom Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) und dem Weierstraß-Institut bereitgestellt wird, sowie Ihr damit verbundenes Interesse an dieser Initiative. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie genau diese verwendet werden.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Forschungsverbund Berlin e.V.

Rudower Chaussee 17

D-12489 Berlin

+49 30 63923300

info@fv-berlin.de

Vertreten durch den Vorstand des FVB: Professor Dr. Thomas Schröder, Sprecher des Vorstands und Direktor des IKZ und Dr. Nicole Münnich, Mitglied des Vorstands und Geschäftsführerin des Forschungsverbundes Berlin e.V.

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Johannes Höper

Forschungsverbund Berlin e.V.

Rudower Chaussee 17

D-12489 Berlin


+49 30 63923311
datenschutz@fv-berlin.de
www.fv-berlin.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die der FVB erfüllen muss, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des FVB oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der FVB unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners in Protokolldateien, sogenannten Logfiles. Folgende Daten werden hierbei erhoben und in den Logfiles unserer Systeme gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Informationen über Browsertyp und die verwendete Version
  • Informationen über das Betriebssystem des Nutzers
  • Informationen über den Internet-Service-Provider des Nutzers

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Des Weiteren dienen die Daten der Optimierung der Website, der Beseitigung möglicher Störungen und dem Erhalt der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Logfiledaten werden im Regelfall nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Sollte der FVB aufgrund technischer Erfordernisse oder Sicherheitsaspekten Logfiledaten länger speichern müssen, werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet und so eine Identifikation des Nutzers verhindert.

Die Speicherung ist zwingend erforderlich und lässt keine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers zu.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

V. Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellung
  • Log-In-Informationen (Sitzungsdaten).

Beide Cookies werden nach dem Schließen der Sitzung gelöscht. Ein Nutzerprofil wird durch technisch notwendige Cookies nicht erstellt. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.

VI. Web-Analyse

Matomo 
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG (Setzen von Cookies) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO (weitere Datenverarbeitung) setzen wir zur Verbesserung unseres Internetangebotes den Webanalysedienst Matomo ein. Mithilfe von Matomo wollen wir Informationen über die Anzahl der Nutzenden und Klicks, sowie die Dauer und den Verlauf der jeweiligen Sitzungen erhalten, um unser Internetangebot fortlaufend verbessern und ansprechender gestalten zu können.

Zur Umsetzung einer datenschutzfreundlichen Anwendung der Analyse wird die Open-Source-Software Matomo ausschließlich auf den Servern des WIAS betrieben. Die Erkennung von wiederkehrenden Besuchern unserer Internetseite erfolgt mittels eines sogenannten Cookies, deren Speicherdauer auf ein Jahr begrenzt ist. Darüber hinaus werden Nutzerbewegungen mithilfe von IP-Adressen ausschließlich in anonymisierter Form verarbeitet, sodass uns ein Rückschluss auf die Identität einzelner Besucher unserer Internetseite nicht möglich ist. Die aus der Webanalyse gewonnenen Informationen werden nach einer Speicherdauer von maximal sechs Monaten gelöscht. Eine Weitergabe der Informationen erfolgt nicht. Weitere Informationen zur Funktionalität des Webanalysedienstes Matomo erhalten Sie auf der Internetseite des Anbieters.

Hinweis zu Cookies:
Auf Grundlage Ihrer freiwilligen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung wird Ihr Besuch auf unserer Website mithilfe der Open-Source-Webanalyse-Software Matomo erfasst. Die erzeugten Informationen werden ausschließlich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Internetauftritts sowie Servers genutzt. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die Cookies zur Analyse verwenden. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie bitte auf „Ablehnen“. Grundsätzlich können Sie unsere Website auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies.

Ihre Cookie-Einstellungen

… Cookie-Einstellung wird ermittelt …

Opt-out
Bei der Anforderung unserer Website wird der Benutzer über diese Art der Datenerfassung informiert. Selbstverständlich können Sie gegen die Datenerhebung durch den zentralen Server Einspruch erheben. Aktivieren Sie dazu die Einstellung "Nicht verfolgen" in Ihrem Browser. Solange diese Einstellung aktiviert ist, wird unser Server keinerlei Daten über Sie speichern. Hinweis: Die Anweisung "Nicht verfolgen" gilt normalerweise nur für das Gerät und den Browser, in dem Sie die Einstellung aktiviert haben. Wenn Sie mehrere Geräte/Browser verwenden, müssen Sie die Funktion "Nicht verfolgen" für jedes einzelne Gerät/Browser separat aktivieren.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

VII. Datenübermittlung

Die Verwaltung und Speicherung Ihrer persönlichen Angaben findet im FVB / Weierstraß-Institut statt.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur in den gesetzlich erforderlichen Fällen bzw. zur Strafverfolgung aufgrund von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.

VIII. Google Maps

Der FVB nutzt Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Landkarten und geografischen Positionen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer einfachen Auffindbarkeit der angegebenen Orte. Darin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei dem Aufruf einer Webseite mit einer Karte von Google Maps werden von Ihrem Browser automatisch Daten an Google Maps übertragen. Diese Daten werden von Google erfasst und genutzt. Google setzt Cookies ein. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzbestimmungen https://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html von Google, Nutzungsbedingungen https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html für Google Maps und Informationen zu Transparenz und Wahlmöglichkeiten https://www.google.de/intl/de/privacy) sowie das verfügbare Browser-Plugin (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. Mit dieser Einstellung steht die Kartenanzeige nicht mehr zur Verfügung

IX. Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Der FVB und das Weierstraß-Institut haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch die Twitter Inc. verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Dadurch bestehen insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Mit der Verwendung von Twitter werden Ihre personenbezogenen Daten von der Twitter Inc. erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Twitter Inc. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Dies kann seitens Twitter u.U. auch personalisierte Werbung sein.

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

Vom FVB und vom Weierstraß-Institut verarbeitete Daten
Der FVB und das Weierstraß-Institut erheben und speichern selbst keine Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes. Die von Ihnen bei Twitter eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden vom FVB aber aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO insofern verarbeitet, als dass Ihre Tweets gegebenenfalls retweetet werden, auf diese geantwortet wird oder Tweets verfasst werden, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Twitter veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so vom FVB und dem Weierstraß-Institut in deren Angebot einbezogen und ihren Followern zugänglich gemacht.

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V.

Vertreten durch seinen Direktor:

Prof. Dr. Michael Hintermüller
Mohrenstraße 39
10117 Berlin

Datenschutzbeauftragter
Forschungsverbund Berlin e.V.

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Johannes Höper

Rudower Chaussee 17

D-12489 Berlin

datenschutz@fv-berlin.de

Inhaltliche Fragen zu unserem Twitter-Angebot:
press@mardi4nfdi.de

X. YouTube

Auf der Internetpräsenz des FVB / des Weierstraß-Instituts wurde ein Plugin der Firma YouTube, einer Tochter der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verwendet.

Bei Besuch von Seiten, die mit diesem Plugin versehen sind, baut sich eine Verbindung zu Servern der Fa. YouTube auf und YouTube erfährt, dass ein Video über die Website des FVB / des Weierstraß-Instituts abgerufen wurde.

Gleichzeitig können IP-Adressen des Geräts, mit dem Sie diesen Inhalt abrufen, und/oder dessen Standortdaten von YouTube / Google erfasst werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zu den gewünschten Informationen ist die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eine Zuordnung zu Ihrem Profil durch YouTube kann erfolgen, wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sein sollten. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie sich vor der Nutzung des Plugins aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weiterführende Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hier können Sie auch ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Vom FVB und vom Weierstraß-Institut verarbeitete Daten
Der FVB und das Weierstraß-Institut erheben und speichern selbst keine Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes. Es werden jedoch über Logfiles Metadaten zur Nutzung des Webangebots des FVB / des (Name Institut) erhoben (Zu Rechtsgrund, Umfang und Löschfristen vgl. Absatz IV der Datenschutzinformation des FVB / des Weierstraß-Instituts.

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik,
Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V.

Vertreten durch seinen Direktor:
Prof. Dr. Michael Hintermüller
Mohrenstraße 39
10117 Berlin

Datenschutzbeauftragter
Forschungsverbund Berlin e.V.

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Johannes Höper

Rudower Chaussee 17

D-12489 Berlin

datenschutz@fv-berlin.de

Inhaltliche Fragen zu unserem Youtube-Angebot:
press@mardi4nfdi.de

XI. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene / Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen - soweit in Einzelfällen keine gesetzlichen Ausnahmen zur Anwendung kommen - folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO
  • Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219

D-10969 Berlin

+49 30 138890

mailbox@datenschutz-berlin.de